Der Klassenrat tagt in jeder Klasse wöchentlich – nur in Jahrgang 8 hat das in diesem Schuljahr nicht geklappt. Das bedeutet regelmĂ€Ăiger Austausch und Förderung der Sozialkompetenz. Toll!
Heute haben wir intensive GesprĂ€che mit einer SonderpĂ€dagogin und dem Ăbergangsmanager – der ist fĂŒr die berufliche Orientierung zustĂ€ndig – fĂŒhren können. In meinem Logbuch sind mittlerweile viele viele Seiten mit wertvollen Notizen gefĂŒllt! Ich kann es kaum erwarten, bei uns zu berichten und hoffentlich mit meiner Begeisterung anzustecken.
Zum Ende des Tages waren wir bei der PrĂ€sentation der âHellen Köpfeâ – SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Jahrgangsstufe 10, die ihre besonders gelungenen Vorhaben, die sie im Freien Lernen erarbeitet haben, einer Jury und einem interessierten Publikum vorgestellt haben. VielfĂ€ltige Themen wie âWas ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlagâ oder âWie fair ist Fast Fashion am Beispiel von HMâ standen auf dem Programm. Wir haben selbstbewusste junge Menschen erlebt, die natĂŒrlich auch nervös, aber vor allem sehr stolz und kompetent ihre Arbeit vorgestellt haben.
Wir sind begeistert von dem, was wir hier erleben dĂŒrfen. Mittlerweile wird das ein oder andere Gesicht vertraut, so dass wir uns fast ein bisschen zu Hause fĂŒhlen. Der Abschied morgen wird uns schwerfallen. Zum GlĂŒck kommt nach dem Abschied die Vorfreude auf Montag, wo wir uns alle an der MPR wiedersehen đ