NRW KĂ€nguru-Wettbewerb 2017 â dritter Platz
Wir gratulieren unserem SchĂŒler Malte aus dem Jahrgang 6 ganz herzlich zu seinem tollen Abschneiden beim diesjĂ€hrigen KĂ€nguru-Wettbewerb. NĂ€here Informationen[…]
WeiterlesenWir gratulieren unserem SchĂŒler Malte aus dem Jahrgang 6 ganz herzlich zu seinem tollen Abschneiden beim diesjĂ€hrigen KĂ€nguru-Wettbewerb. NĂ€here Informationen[…]
WeiterlesenIm Rahmen der Unterrichtsreihe Ăkosystem See hat der 7 nw-Kurs Forellen seziert. Zuerst erfolgte eine Ă€uĂere Untersuchung des Fisches, insbesondere[…]
WeiterlesenIm Rahmen des Erdkundeunterrichts beschĂ€ftigt sich die Klasse 7b mit den verschiedenen Klimazonen der Erde. In dem Zusammenhang haben die[…]
WeiterlesenDer DRK Bundesverband hat zusammen mit der Volkswagen AG eine zweckgebundene Geldsumme zur VerfĂŒgung gestellt. Unter dem Motto âMaterial fĂŒr[…]
WeiterlesenDieses Jahr hat nach langer Zeit wieder die Osteraktion der SV stattgefunden. Bei dieser Aktion kauft man fĂŒr 1,50 âŹ[…]
WeiterlesenIn der Zeit vor Ostern haben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Max-Planck-Realschule die Möglichkeit, ihren Freunden und Freundinnen eine kleine[…]
WeiterlesenDas Kichern der Violinen oder Pizzicato aus dem HĂŒhnerstall  Die Seiteneinsteiger-Fördergruppe 5g der Max-Planck-Realschule besucht das Sinfonie-Orchester Wuppertal âWisst[…]
WeiterlesenUnterrichtsgang zum Thema Strukturwandel in Wuppertal-Heckinghausen Am Dienstag, den 21.02.17, sind wir, die Klasse 9b zusammen mit Frau Rönisch[…]
WeiterlesenWir freuen uns, Ihnen die neue Homepage der Max-Planck-Realschule vorzustellen. Wir arbeiten mit hohem Aufwand daran, Sie wieder mit aktuellen[…]
WeiterlesenDie Geschichts-AG von Frau Krah im Museum fĂŒr FrĂŒhindustrialisierung. 17 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 9. Klassen der MPR studierten ĂŒber[…]
WeiterlesenAnmeldezeiten
Mittwoch, 5.3.2025 von 08:00 bis 12:00 und von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 6.3.2025 von 08:00 bis 12:00 und von 15:00 bis 17:00 Uhr