Strukturwandel in Wuppertal

Unterrichtsgang zum Thema Strukturwandel in Wuppertal-Heckinghausen

 

Am Dienstag, den 21.02.17, sind wir, die Klasse 9b zusammen mit Frau Rönisch und Herrn Vetter, auf einen Unterrichtsgang gegangen, um den Strukturwandel in Wuppertal-Heckinghausen zu verfolgen. Wir fingen auf einer Brücke in der Nähe des Verkehrszentrum Oberbarmen an. Von dort überblickten wir ganz Heckinghausen und sammelten erste Eindrücke. Weiter ging es zur ehemaligen Färberei, die heute als Wohnhaus genutzt wird. Die nächste Station war ein großes Fabrikgebäude, was bei der Gründung zur Herstellung von Dampfmaschinen und Ähnlichem diente. Die Knopffabrik von Robert Zinn, Engels & Co wurde später zu einem Kaltwalzwerk. Direkt nebenan liegt ein weiteres Fabrikgebäude, was zwischenzeitlich ein Hotel war, jetzt aber eine Unterkunft für Flüchtlinge bietet. Den Abschluss bildete der Gasometer: Dieser wurde damals für den Speicher von Gas benutzt. Zurzeit wird er umgebaut und soll Raum bieten für ein Fitnessstudio, Büros, und Gastronomiebetriebe. Es bleibt spannend, wie sich der Stadtteil weiter verändert.

Felix Haufe (Klasse 9b)